Die große schwedische Tasse mit der langen Linie macht dank ihres spektakulären ergonomischen Designs eine Saugwirkung auf die Haut, ähnlich wie bei einem Staubsauger. Die Bewegungen werden in Richtung der Lymphknoten ausgeführt. Diese Behandlung der Holztherapie, erlaubt es, lokale Adipositas zu reduzieren, formt die Oberschenkel, die Taille, den Rücken und den Bauch.
CSGCL
New product
This product is no longer in stock
Availability date:
Die Verwendung der langen schwedischen Pokalreihe ist wirksam, um die Fette und Flüssigkeiten zu reduzieren und zu eliminieren, die sich auf der Ebene der Haut und der subkutanen Muskeln abnormal anhäufen und die häufig ernsthafte Probleme in der Persönlichkeit derjenigen darstellen können, die diese Situationen präsentieren, weil es ihnen gelingt, einige Zonen des Körpers so zu verformen, dass sie Bedingungen der Ablehnung gegenüber ihrer eigenen körperlichen Figur erzeugen können.
Die schwedische Langkapsel beruht aufgrund ihres spezifischen Designs auf der Ausübung ihrer Funktionen durch die Wirkung des an der Körperoberfläche angelegten Vakuums, das den Verlust der Konsistenz der Fettdepots begünstigt, wodurch diese laxer werden, was die Ablösung und Mobilisierung der Fettzellen oder Adipozyten erleichtert und ihren Transport für ihre endgültige Beseitigung optimiert. Ihr Vorteil ist, dass sie neben ihrer Wirksamkeit bei der Beseitigung von Flüssigkeiten und Fettablagerungen hilft, die behandelte Fläche positiv zu formen, insbesondere wenn ihre Anwendung mit der Anwendung von Massagen mit dem Formbrett kombiniert wird, das auch in der Holztherapie weit verbreitet ist. Durch die Synchronisierung beider Instrumente wird die Mikrozirkulation des Bereichs, in dem die Massage angewendet wird, verbessert, wodurch die Funktionalität der Massage durch die Beseitigung von Flüssigkeiten und abnormal angesammeltem Fett wiederhergestellt wird, was zu einer besseren Straffung der Haut und des nahe gelegenen Gewebes führt und als Endergebnis eine belebte und gestärkte Haut hat.
Am weitesten verbreitet ist die Anwendung für die Körperregionen, in denen sich Fettgewebe leichter anhäuft und wo es paradoxerweise schwieriger zu entfernen ist, wie z.B. Bauch, Oberschenkel, Beine, Rücken und Taille. In diesen Bereichen lösen sich die Adipozyten durch die Wirkung des Vakuums, das durch die Schwedische Schale erzeugt wird, von der Haut ab und können durch Verschieben und Gleiten der langen Linie der Schwedischen Schale in Richtung der Lymphknoten verschoben werden, die unter anderem die Aufgabe haben, überschüssiges Fett und Flüssigkeit abzuleiten und zu eliminieren.
Wie bereits erwähnt, ist die schwedische Becher-Langlinie sehr nützlich bei der Durchführung der notwendigen Lymphdrainagen, wenn eine pathologische Flüssigkeitsansammlung vorliegt, die sich als ein Hautödem oder eine "Schwellung" manifestiert, die durch eine bereits bestehende Krankheit oder durch die Einnahme von Medikamenten hervorgerufen wird. Wenn diese ödematöse Erkrankung chronisch wird, wird empfohlen, eine Lymphdrainage durchzuführen, die aus Massagen besteht, die mit Hilfe von sanften und langsamen Bewegungen die Lymphzirkulation verbessern, wobei die anfängliche Wirkung auf den Blutkreislauf und schließlich auf den Lymphkreislauf erfolgt. Der Zweck der Lymphdrainage besteht darin, zurückgehaltene Flüssigkeiten zu mobilisieren und somit auch toxische und/oder Abfallstoffe, die zur Flüssigkeitsrückhaltung beitragen, zu beseitigen.
Der schwedische Langseilpokal, der in der Holztherapietechnik verwendet wird, muss aus starren und dauerhaften Hölzern hergestellt werden, die allgemein als Harthölzer bekannt sind, unter denen sich Zedernholz durch seine stärkere Verwendung für diesen Zweck auszeichnet. Die Art des verwendeten Holzes erzeugt eine größere Leichtigkeit bei der Ausübung des gewünschten Vakuumeffektes. Andererseits muss der oberflächliche Rand des Glases eine besondere Krümmung aufweisen, um sich an die sperrigsten Körperteile anzupassen und so die gewünschte und erforderliche Vakuumwirkung zu erzielen.
Seine besondere Konstruktion mit einem langen Griff oder einer langen Griffschale ermöglicht eine bessere Handhabung, vor allem bei ausgedehnten Körperregionen, und erleichtert so die Handhabung des Instruments und die Anwendung verschiedener Massagen zur Optimierung der Ergebnisse.